Weiterführende Informationen
Informationen zur Corona-Lage
Corona und Lehre
Ausführliche Informationen zu den aktuellen Corona-Maßnahmen finden Sie hier: Aktuelle Maßnahmen.
Topinformationen
News
Perspektiven der molekularen Neurobiologie: Einladung zur 10. Westerberger Herbsttagung
09.08.2022
Am Donnerstag, den 29.09.2022 findet im CellNanOs-Gebäude die 10. Westerberger Herbsttagung statt. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Membranes and the Cytoskeleton in Health and Neurodegnerative Disease“. Eine Anmeldung zur Tagung ist ab sofort möglich.
Altruistischer Zelltod in Bakterienclustern: Neues Forschungsprojekt
03.08.2022
Der sogenannte „altruistische Selbstmord“ von Bakterienzellen ist bislang wenig erforscht. In einem neuen Gemeinschaftsprojekt von Forschenden der Osnabrücker Biologie und der Universität Bielefeld sollen nun die Hintergründe dieses Phänomens näher erforscht werden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt hierfür insgesamt rund 500.000 Euro zur Verfügung.
BestMasters: Abschlussarbeit von Maresa Temmen im Springer Verlag veröffentlicht
20.07.2022
Wie steht es um die Akzeptanz von Fleischersatzprodukten in Deutschland? Mit dieser Frage hat sich Maresa Temmen in ihrer Masterarbeit auseinandergesetzt, die sie unter Betreuung von Dr. Florian Fiebelkorn in der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik anfertigte. Neben der Bestnote erhielt sie dafür eine ganz besondere Auszeichnung: Den „BestMasters Award“ des Springer Verlags verbunden mit der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse in Buchform.
Schnuppervorlesungen, Experimente und Lab-Olympics - das war die erste Nacht der Bio-LKs
13.07.2022
Wäre ein Biologiestudium etwas für mich? Bei der ersten „Nacht der Bio-LKs“ am 30. Juni hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, der Antwort auf diese Frage ein Stück näherzukommen. Sei es bei Vorträgen, im Gespräch mit Studierenden und Lehrenden oder beim Blick durchs Mikroskop – es boten sich vielfältige Einblicke in die biologische Forschung und Lehre am Fachbereich.

Termine
"Neue Blickwinkel in der Natur"
Open-Air-Ausstellung vom 07.-21.08.2022
Termin: 07.-21.08.2022 - 12:00 Uhr
Ort: Botanischer Garten

Publikationen
Mildner et. al. (2022) Histochem Cell Biol. online
Althoff et. al. (2022) Front Plant Sci. 23;13:909327
Elpers et. al. (2022) Methods Mol Biol. 2427:167-175

Stellenanzeigen
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Abteilung Mikrobiologie
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Abteilung Bioanalytische Chemie
Technische*r Assistent*in (m/w/d)
Abteilung Bioanalytische Chemie
Nützliche Links
Unsere Forschung
Unser Forschungsprofil umfasst eine große Bandbreite biologischer Disziplinen. Hier finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Arbeitsgruppen.
Unser Studienangebot
Unser Studienangebot beinhaltet sowohl forschungs- als auch lehramtsorientierte Studiengänge, in denen Grundlagen aus dem gesamten Spektrum der Biologie vermittelt werden.
Wissensforum
Im Rahmen des "Osnabrücker Wissensforums" beontworten Forschende der Universität Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Regelmäßig sind dabei auch Lehrende der Osnabrücker Biologie vertreten.
Universität & Schule
Die Osnabrücker Biologie unterstützt seit vielen Jahren Schulen bei der Gestaltung eines modernen Biologieunterrichts mit den beiden Projekten "Explain-OS" und "NaT-Working-OS".