Weiterführende Informationen
Informationen zur Corona-Lage
Corona-Schnelltest am Campus Westerberg
Die Corona-Teststelle am Westerberg (vor der Bibliothek) wird auch weiterhin von Montag bis Freitag jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet sein. Bitte beachten Sie, dass eine Testung nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist!
Corona und Lehre
Ausführliche Informationen zu den aktuellen Corona-Maßnahmen finden Sie hier: Aktuelle Maßnahmen.
Topinformationen
News

Die Osnabrücker Biologie lädt zur Nacht der Bio-LKs
Wäre ein Biologiestudium etwas für mich? Am Donnerstag, den 30.06.2022, bietet sich eine tolle Möglichkeit, der Antwort auf diese Frage ein wenig näher zu kommen: Zwischen 19 und 22 Uhr lädt die Osnabrücker Biologie interessierte Schülerinnen und Schüler dazu ein, Universitätsluft zu schnuppern und sich einen Eindruck von der Lehre und Forschung am Fachbereich zu verschaffen. Es warten Vorträge, Führungen und experimentelle Vorführungen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Preise für gute Lehre: Zwei Nominierte aus der Osnabrücker Biologie
22.06.2022
Wie gut wird Forschung in die Lehrveranstaltungen integriert? Werden moderne Medien sinnvoll eingesetzt? Wie steht es um Feedback und Betreuung? Das sind einige der Kriterien für die Vergabe der Hans Mühlenhoff-Preise für gute akademische Lehre. Mit Prof. Dr. Katia Cosentino und Dr. Florian Fiebelkorn fanden sich in diesem Jahr gleich zwei Angehörige der Osnabrücker Biologie unter den Nominierten.
Fliegen mit vier Flügeln – und vier Flügelherzen
15.06.2022
Wie viele Flügel hat eigentlich eine Fliege? Ihre Zugehörigkeit zur Ordnung der „Zweiflügler - Diptera“ verrät es – nämlich zwei. Doch es gibt Ausnahmen: Eine Mutation in einem bestimmten Gen kann dazu führen, dass Fliegen ein zusätzliches Flügelpaar ausbilden. Wie sich diese anatomische Besonderheit entwickelt, haben Forschende der Osnabrücker Biologie im Rahmen einer aktuellen Studie untersucht.
Campusleben: Neue Sitzgelegenheiten unter freiem Himmel
08.06.2022
Die Aufenthaltsmöglichkeiten für Studierende und Mitarbeitende im Bereich des Biologiegebäudes 35 sind jüngst erweitert worden: Im begrünten Innenhof finden sich nun sechs bequeme Holzmöbel. Zugänglich ist der Bereich durch die Glastüren im Foyer, die im Sommerhalbjahr bis zum frühen Nachmittag geöffnet sein werden.

Termine
Vortrag von Thierry Soldati
Titel: "Role of membrane microdomain in phagocytosis and intracellular infections by mycobacteria"
Termin: 30.06.2022 - 16:15
Ort: CellNanOs 38/201

Publikationen
Mildner et. al. (2022) Histochem Cell Biol. online
Althoff et. al. (2022) Front Plant Sci. 23;13:909327
Elpers et. al. (2022) Methods Mol Biol. 2427:167-175

Stellenanzeigen
IT-Systemadministrator*in (m/w/d)
Fachbereich Biologie/Chemie
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Abteilung Mikrobiologie
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Abteilung Ökologie
Nützliche Links
Unsere Forschung
Unser Forschungsprofil umfasst eine große Bandbreite biologischer Disziplinen. Hier finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Arbeitsgruppen.
Unser Studienangebot
Unser Studienangebot beinhaltet sowohl forschungs- als auch lehramtsorientierte Studiengänge, in denen Grundlagen aus dem gesamten Spektrum der Biologie vermittelt werden.
Wissensforum
Im Rahmen des "Osnabrücker Wissensforums" beontworten Forschende der Universität Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Regelmäßig sind dabei auch Lehrende der Osnabrücker Biologie vertreten.
Universität & Schule
Die Osnabrücker Biologie unterstützt seit vielen Jahren Schulen bei der Gestaltung eines modernen Biologieunterrichts mit den beiden Projekten "Explain-OS" und "NaT-Working-OS".