Weiterführende Informationen
Informationen zur Corona-Lage
Corona und Lehre
Ausführliche Informationen zu den aktuellen Corona-Maßnahmen finden Sie hier: Aktuelle Maßnahmen.
Topinformationen
News
Lassen sich Gorilla, Panda und Co. tiergerecht halten? Exkursion der Verhaltensbiologie in zwei moderne europäische Zoos
16.03.2023
Moderne Tierhaltungskonzepte standen im Fokus einer dreitägigen Exkursion, die im Wintersemester 2022/23 erstmals von der Arbeitsgruppe Verhaltensbiologie angeboten wurde. Unter der Leitung von Dr. Oliver Ambrée, Prof. Dr. Chadi Touma und apl. Prof. Dr. Michael Böer besuchten die 14 teilnehmenden Studierenden gleich zwei zoologische Gärten – einen in den Niederlanden und einen in Belgien.
„Go East“: DAAD fördert Teilnahme an Sommerschulen für Studierende aus Deutschland
14.03.2023
Im Rahmen der Initiative „Go East“ fördert der DAAD Studien- und Forschungsaufenthalte in Mittel-, Südost- und Osteuropa, im Südkaukasus und in Zentralasien. Interessierte Studierende aus Deutschland können sich derzeit online bewerben – zur Auswahl stehen insgesamt 33 Sommerschulen in Ländern wie Armenien, Estland, Kasachstan, Litauen, Polen oder Ungarn.

Termine
Vortrag von: Rudolph Reimer, Hamburg
Titel: wird noch bekannt gegeben
Termin: 13.04.2023, 16:15 Uhr
Ort: CellNanOs, 38/201

Publikationen
Barisch et. al. (2023) Biological Chemistry.
Limar et. al. (2023) J Cell Biol 222(5):e202109162.
Göser et. al. (2023) Nat Commun 14(1):124.

Stellenanzeigen
vier wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d)
Sonderforschungsbereich 1557
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Abteilung Mikrobiologie
Nützliche Links
Unsere Forschung
Unser Forschungsprofil umfasst eine große Bandbreite biologischer Disziplinen. Hier finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Arbeitsgruppen.
Unser Studienangebot
Unser Studienangebot beinhaltet sowohl forschungs- als auch lehramtsorientierte Studiengänge, in denen Grundlagen aus dem gesamten Spektrum der Biologie vermittelt werden.
Wissensforum
Im Rahmen des "Osnabrücker Wissensforums" beontworten Forschende der Universität Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Regelmäßig sind dabei auch Lehrende der Osnabrücker Biologie vertreten.
Universität & Schule
Die Osnabrücker Biologie unterstützt seit vielen Jahren Schulen bei der Gestaltung eines modernen Biologieunterrichts mit den beiden Projekten "Explain-OS" und "NaT-Working-OS".